Interview mit Prof. Dr. Zepp zum Thema "Grundversorgung sicherstellen"

Nachrichten

Interview mit Prof. Fred Zepp, Direktor des Zentrums für Kinder- und Jugendmedizin an der Universitätsmedizin Mainz in der Sendung heute journal vom 22.11.2019.

Dadurch dass Kliniken unter wirtschaftlichen Druck und Konkurrenz gestellt würden, könne der Bezug zu den Bedürfnissen der Menschen im Land verloren gehen. Die medizinische Versorgung von Kindern und Jugendlichen dürfe nicht ausgelegt sein, um Gewinne zu machen. Die Einführung der Fallpauschalen habe dazu geführt, dass die Finanzierung von Kinderkliniken dauerhaft gestört sei. Das System der Fallpauschalen begünstige messbare technische, d. h. operative Versorgungsleistungen. Die erforderlichen Leistungen der Sprechenden Medizin in der Kinderheilkunde wie höhere personelle und zeitliche Ressourcen für die Vertrauensgewinnung gegenüber dem Arzt seien im Fallpauschalen-System nicht dargestellt.

Bereits jetzt seien schwerwiegende Nachteile für die Versorgung von Kindern und Jugendlichen sowohl in kommunalen als auch Universitätskliniken sichtbar. Länder wie Amerika und Australien hätten aus diesem Grund die Versorgung von Kindern und Jugendlichen aus dem System der Fallpauschalen herausgenommen, um eine gute und zuverlässige Gesundheitsverorgung zu gewährleisten.

"Das was wir für die Gesundheit von heranwachsenden Menschen leisten, das führt zu Lebensqualität, zu längerer Lebenserwartung. Das garantiert die Zukunft unserer Gesellschaft. Das sind die Menschen, die uns durchs Alter tragen sollen.", schließt Prof. Dr. Zepp seinen Apell.

Den Beitrag "Grundversorgung sicherstellen", der in der Sendung "heute journal" vom 22.11.2019 ausgestrahlt wurde, finden Sie unter folgender Internetadresse in der ZDF Mediathek:

https://www.zdf.de/nachrichten/heute-journal/grundversorgung-sicherstellen-100.html